Rund vier Millionen Deutsche leiden unter Rosacea. Doch viele wissen nicht, dass sie selbst, Angehörige oder Freunde von der chronischen Hauterkrankung betroffen sind. Um dies zu ändern, hat die Galderma Laboratorium GmbH zusammen mit der Deutschen Rosazea Hilfe e.V. und dem Berufsverband der Deutschen Dermatologen 2010 die deutschlandweite Aufklärungskampagne „Anhaltende Gesichtsrötungen – Aktiv gegen Rosacea“ ins Leben gerufen. Aufgrund ihres großen Erfolgs wird die Kampagne in 2012 fortgesetzt und u. a. auch auf Youtube präsent sein.
Die chronisch entzündliche Hautkrankheit Rosacea belastet Betroffene durch Gesichtsrötungen, Papeln und Pusteln meist nicht nur körperlich, sondern auch seelisch. Hinzu kommt, dass Betroffene die Rötungen häufig nicht als frühes Symptom einer Hauterkrankung erkennen. So befinden sich rund 70 Prozent bereits in einem fortgeschrittenen Krankheitsstadium, wenn sie sich einem Hautarzt vorstellen. Ziel der Kampagne „Anhaltende Gesichtsrötungen – Aktiv gegen Rosacea“ ist es deshalb, die Hauterkrankung und ihre Symptome bekannt zu machen und die Vorteile eines frühzeitigen Hautarztbesuchs aufzuzeigen. Denn eine frühzeitige Diagnose und Therapie kann den Verlauf und die Schwere der Hauterkrankung deutlich abmildern: So kann der Hautarzt z.B. eine wirkstoffhaltige Lotion oder niedrig dosierte Antibiotika verschreiben und bei bleibenden Äderchen mit einer Lasertherapie helfen.
16.000 Besucher bei den „Tagen der Hautgesundheit“
Im Frühjahr 2010 startete die Aufklärungskampagne mit einer Veranstaltungsreihe in Deutschlands größten Einkaufszentren: Im Rahmen der „Tage der Hautgesundheit“ informierten sich bisher rund 16.000 Besucher über die schubweise auftretende Erkrankung. Zu den Angeboten an den Kampagnenständen in den Einkaufszentren gehörten eine Beratung durch einen Hautarzt, eine kostenfreie Make-up-Beratung speziell für empfindliche Rosacea-Haut und ein Rosacea-Schnelltest.
Ein besonderer Erfolg bei rund 550 Besuchern: Sie wurden darauf aufmerksam gemacht, dass sie eventuell an Rosacea leiden, und wurden an einen Hautarzt verwiesen. Die Informationsveranstaltungen in Einkaufszentren werden 2012 in weiteren Städten Deutschlands fortgesetzt.
Service-Angebote der Kampagne
Einen großen Teil der Bevölkerung erreichte die Kampagne auch durch umfangreiche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, die Kampagnenwebsite www.rosacea-info.de und ein umfangreiches Service-Angebot an Informationsmaterialien – nicht nur für Patienten, sondern auch für Kosmetikerinnen. Seit kurzem hat die Kampagne auch einen eigenen Youtube-Kanal, der unter www.youtube.com/aktivgegenrosacea aufgerufen werden kann: In einem aktuellen Videobeitrag berichtet eine junge Rosacea-Patientin über ihren Umgang mit Rosacea, während ein Hautarzt Behandlungsmöglichkeiten aufzeigt. Weitere Informationen zu Rosacea, wertvolle Tipps von Experten und Erfahrungsberichte von Betroffenen liefern in regelmäßigen Abständen neue Videobeiträge.